Wissenswertes zur Firmengeschichte

Im Jahre 1957 gründete Walter Werner den Betrieb „WERNER Figuren“. Der Grund dafür war, dass es ihn reizte auf dem gelernten Gebiet, in dem er auch seine Meisterprüfung absolvierte, weiterzuarbeiten.

Er produzierte zusammen mit drei Mitarbeitern Bergleute, Krippenfiguren und vieles mehr. Mit der Zeit wurde das Sortiment der Figuren immer reichhaltiger. Durch Forschung in der Geschichte wurden alle Zeitalter sächsischer Bergleute in ihrem Berghabit gestaltet, wie zum Beispiel die Renaissance, der Barock, Rokkoko und der Klassezismus. Die Ausführung der Tätigkeiten erfolgte in Schwibbögen, Pyramiden und Bergbaugestaltungen. Durch das große Thema des Fürstenzuges, welches die 800 jährige Sächsische Geschichte umfasst und alle Modeerscheinungen vertritt, ist es möglich jede Figur geschichtsträchtig zu gestalten.

1999 übernahm Siegfried Werner, der jüngste Sohn von Walter Werner, das Geschäft sowie die Produktion und führt alles in diesem Sinne weiter.

Walter Werner, verstarb am 10. November 2008.

Historisch: Walter Werner

beim beschnitzen von gedrechselten Reifentieren