
Herstellung
In unserem Betrieb stellen wir verschiedene gedrechselte Figuren her. Unser Augenmerk liegt dabei im besonderen auf der Geschichte von Sachsen.
Den größten Teil unserer Produktion nehmen Bergleute aus verschiedenen Zeitepochen ein. Dazu gehört der „Sächsische Barocke Bergaufzug“ von 1719 und der „Historische Freiberger Bergaufzug“ von 1831.
Andere Themen sind der „Wiederaufbau der Frauenkirche“, Barocke Musiker, Seiffner Krippenfiguren und verschiedene Volkstypen.
Die vielen kleinen Figurenteile und das vielseitige Zubehör werden gedrechselt, zugeschnitten und gebohrt.
Die Körper der Figuren werden dann mit den Beinen, Sockeln, Armen und Köpfen verleimt. Auch das Zubehör wie Hunte, Schiebkarren, Fahnen, Werkzeuge und vieles mehr wird geleimt und bestückt.

in unserer Werkstatt: Malerei
